

Doppelt so viele Besucher wie im vergangenen Jahr kamen zur Messe „Schule macht Betrieb“, um sich über Ausbildungsmöglichkeiten, Studiengänge und Berufsfelder in der Region zu informieren. Nach der erfolgreichen Teilnahme 2015 präsentierte sich die elektro-union freiberg GmbH auch in diesem Jahr mit einem eigenen Informationsstand im Deutschen Brennstoffinstitut Freiberg. Schon einige Minuten vor der offiziellen Eröffnung schauten sich die ersten Jugendlichen am Messestand, der den ganzen Tag dicht besucht war, um. „Bei uns haben sich sehr viele über die Voraussetzungen und Inhalte der Ausbildung informiert. Viele haben sich auch nach Weiterbildungsmöglichkeiten erkundigt“, freut sich Geschäftsführer Mirko Seifert über das große Interesse am Ausbildungsgang zum Elektroniker/-in in der Fachrichtung Energie- und Gebäudetechnik.
Der Beruf, bei dem die Auszubildenden unter anderem die Systeme der Energieversorgungs- und Gebäudetechnik kennenlernen sowie Antriebs-, Steuer- und Regeleinrichtungen sowohl in Privathäusern und großen Wohnanlagen als auch in Büro- und Industriegebäuden installieren und warten, bietet den jungen Menschen eine vielseitige und abwechslungsreiche Tätigkeit. Die elektro-union bemüht sich aktiv um regionale Nachwuchskräfte und bildet jährlich Elektroniker/-in in der Fachrichtung Energie- und Gebäudetechnik aus. Auf der Messe gaben die Auszubildenden des Unternehmens im 3. Lehrjahr den Schülern auch Tipps, das Unternehmen und den Berufsalltag praktisch kennenzulernen und erste Erfahrungen zu sammeln. „Bei uns können Interessierte jederzeit ein Praktikum absolvieren, um eine Vorstellung von der Berufspraxis zu bekommen“, sagte Auszubildender Florian Breitfeld. Zudem können Jugendliche bei einem Ferienjob herausfinden, ob ihnen der Beruf liegt und das Richtige für sie ist.